Freitag, 24. August 2018

Ich gebe es zu....

Stricken macht ja schon süchtig...aber strickrauschen nach der Methode von Gabriele Kluge noch viel mehr!

Da hab ich ja die letzten 8 Wochen mit dem betreuten Basis-Kurs verbracht, und schwuppdiwupp, hab ich jetzt schon 3 laufende Projekte (Halbmondtuch, Temperaturdecke, Poncho) in dieser Technik. Und einen fertigen Schal, der während der Kurses entstanden ist.

Den Poncho habe ich diese Woche begonnen, und ich hoffe, dass ich ihn nächste Woche fertig habe. Dann hat er seine Premiere auf dem MPS in Öjendorf. Oder zumindest übernächste Woche....da fahre ich mit meinen Eltern nach Düsseldorf um Onkel und Tante zu besuchen.

So ist der aktuelle (24.08.2018) Stand der Dinge:



Die beiden Uni-Farben ist Wolle von ggh: Samson Merino Extrafine in den Farben 12 und 44
Die bunte Mohair-Wolle ist von Gründl: Mohana in der Farbe 911

Ich nutze NS 4 und habe 120 M angeschlagen. Das einzige, was ich zum stricken sonst noch brauche sind 17 Sicherheitsnadeln samt Nadelkissen,  und natürlich meine Zahlenfolge, die ich mir auf meinem Handy gespeichert habe. Ein Zettel hätte es natürlich auch getan, aber das Handy ist ja eh immer mit....



Donnerstag, 23. August 2018

Poncho aus der Anna: Strickrauschenist einfacher und variabler

Der Poncho war in der Anna September 2018 mit einer furchtbar langen Anleitung. Da ich aber gerade den betreuten Basis-Kurs von Gabriele Kluge in ihrer Strickakademie erfolgreich absolviert habe, konnte ich jetzt gleich anschließend den Kurs für den Poncho buchen.


Das hat den Vorteil, dass ich ohne die Anleitung in der Anna alle Freiheiten habe, was Wolle, Länge, Breite  etc. betrifft. Und ich muss mich beim Stricken nicht mühsam durch die Anleitung wursteln.

Ich mache meinen ersten gestrickrauschten Poncho auf jeden Fall schön lang und aus dickerer Wolle, damit ich ihn im Herbst tragen kann. Das Strickrauschen des Ponchos ist so einfach, und ich hab dazu noch einige Ideen, das werden sicher noch mehr.