Samstag, 3. September 2016

Dienstag, 26. Juli 2016

Dreiecktuch eigenen Entwurf



eigener Entwurf eines Dreiecktuches aus LoLa wie gemalt Nr. 2 - eigentlich fertig am 15.07.2016, aber inzwischen wieder aufgeribbelt, da einerseits ein paar gravierende Fehler zu sehen waren und andererseits das Muster nicht ganz die gewünschte Wirkung hatte. Dafür war mir die schöne Wolle dann doch zu schade. Mal sehen, was letztendlich draus wird, vielleicht stricke ich den Entwurf etwas abgeändert nochmal. 

Donnerstag, 7. Juli 2016

Schwarze Jacke f. Conny

Jacke f. Conny aus LoLa 6fach in Schwarz, Nadelstärke 6mm, fertiggestellt und abgegeben am 07.07.2016. Leider kein Foto gemacht. Verbrauch knapp 500g.
Ein gerades Rückenteil und 2 gerade Vorderteile in kraus rechts und einem Rand in Perlmuster gestrickt, die Schulter zusammengestrickt und einen kleinen Kragen gleich mit angestrickt. Dann angehalten, mit Schnüren die erforderlichen Maße für die Einsätze an den Seiten festgelegt (damit die Jacke eine A-Form bekommt und der Popo drunter passt....) und danach die entsprechenden Maschen-/Reihenzahl und Abnahmen berechnet. Aus je einem Vorderteil und der entsprechnenden Seite des Rückenteils Maschen aufgenommen und die entsprechenden Maschen für das Zwischenteil aufgenommen, gestrickt und dabei immer jede Reihe direkt mit einer der aufgenommenen Maschen zusammengestrickt, beim Ärmelloch angekommen gleich einen Ärmel bis knapp über den Ellenbogen angestrickt.
Schwarz uni ist nicht mein Ding, konnte das aufgrund meiner leider nachlassenden Sehfähigkeit nur bei gutem Licht stricken.

Sonntag, 19. Juni 2016

offener Poncho aus LoLa Regenbogen

Ich hab lange nichts mehr gepostet, weil ich mit unserem Nachwuchs bei den Meerschweinchen so beschäftigt war, dass ich nicht zum bloggen gekommen bin. Was aber nicht heißt, dass ich nicht gestrickt habe. Unter anderem habe ich meine Idee eines vorne offenen Ponchos verwirklicht, und bin vom Ergebnis total begeistert. Verwendet habe ich mal wieder LoLa 6fach, in der Farbe Regenbogen,  450g, Nadelstärke 4,5


Samstag, 21. Mai 2016

Butterfly Dream

gespannt ca. 180 x 85 cm
(der dunkle, senkrechte Streifen ist das Klebeband, mit dem die
Styroporplatten zum Spannen zusammengeklebt sind...)




Die Anleitung ist von DROPS: Butterfly Dream und das Garn von Wollfactory, LoLa 4fach Tiefsee. Ich hatte einen Bobbel von 250g und habe mit Nadelstärke 3,5 gearbeitet. Zum Schluß gibt das ganz schön viele Maschen auf der Rundnadel, da ist es praktisch mit KnitPro-Nadeln zu arbeiten und die Seillänge entsprechend anzupassen.
Zwischenstand am Muttertag

Das Muster ist einfach zu stricken, doch beim "nebenbei" stricken, passieren oft Fehler und ich hatte plötzlich zu viele oder zu wenig Maschen pro Rapport. Ich hab die Maschenzahlen dann einfach in den nächsten Reihen wieder hingeschummelt, d.h. das ganze ist absolut nicht fehlerfrei. Sieht aber nur der Fachmann, der sich das Gestrick genau anschaut ;).  Ich habe nicht das gesamte Garn aufgebraucht. Aus den übrigen Metern (knapp 50g) werde ich wieder einen zum Tuch passenden Loop stricken.
Ungespannt war das Teil ca. 150 x 70 cm.

Begonnen habe ich ca.11.04.2016, fertig geworden ist das Dreiecktuch am 21.05.2016

Freitag, 29. April 2016

Dreambird



Tuch"Dreambird" nach einer Kaufanleitung von Nadita über ravelry. Begonnen 24.03.2016


Wolle aus Raumungsverkauf, Nadelstärke 4,5

Noro Kureyon Sock Yarn, Col.No. S253, Farbverlauf
70% Wolle, 30% Nylon
420m/100g
LanaGrossa Lace Pearls, Farbe 004
30% Schurwolle, 26% Polyamid, 18% Alpaka,
18% Mohair, 8% Glas
137m/25g
Fortschritt 08.04.2016
11 Federn, ca. die Hälfte der vorhandenen Hintergrund-Wolle verbraucht.  

  


Fertig, 29.04.2016
Fertig gestrickt war es schon letztes Wochenende, heute habe ich das Tuch endlich gewaschen und gespannt. Insgesamt sind es 18 Federn geworden - und das Tuch ist federleicht, es wiegt nur knapp 200g. Auf meine 3 zusammengeklebten Styroporplatten passt es leider nicht ganz drauf, ich hab es daher einfach auf der Rückseite weitergespannt. Ich bin so begeistert von dem Tuch, das werde ich bestimmt nochmal mit anderer Wolle stricken. Zumal es auch sehr schnell zu stricken ist - jedenfalls so ungefähr ab der dritten Feder brauchte ich nicht mehr in die Anleitung zu schauen, was als nächstes kommt. 




und dann... hab ich es verschenkt. Es passte so supergut zu ihrem Mittelalter-Outfit:

Samstag, 9. April 2016

Wollbüddel

Damit mir die Wolle beim Stricken nicht immer durchs Zimmer trudelt und unterwegs schön geschützt ist, nadel ich mir Wollbüddel. Und da ich immer mehrere Projekte habe, und sie immer wieder zweckentfremdet (beispielsweise als Büddel für unsere Quirkel-Würfel) werden, kann ich garnicht genug davon nadeln.... bei diesem hab ich Oslo-Stich verwendet.